Waldumbau seit 2010. Laubbäume statt Fichten.
Etwa 5000 Bäume und Wildgehöze bis 2021 gepflanzt. Baumhasel, Kirsche, Roteichen, Stieleichen, Traubeneichen,
Weißbuchen, Rotbuchen, Erlen, Sommer und Winterlinde, Wildapfel und Wildbirne, Maulbeere, Schwarznuss, Walnuss, Tanne, Mispel, Traubenkirsche, Mamutbaum, Lärche, Sandorn, Holunder, Pappel,
Kastanie, Robinie, Bergahorn, Spitzahorn, Feldahorn, Mamutbaum, Espe, Birke, Weide und viele andere Gehölze wie schwarzer Holunder, Feuerdorn, Weißdorn, Schlehe.
Die Standorte unserer "Honiglieferanten" liegen in einem Biotop.
Ein kleiner Gartenschläfer Das Wiesenknabenkraut
Die Entdeckung! Der Tintenfischpilz im Frankenwald
"Die Seele des Wassers"
Buch des Monats
Betrachtungen zur Seele des Wassers
Das Buch "Die Seele des Wasser" von Michael von Brück und Ernst Neukamp ist soeben im Verlag Rekkenze erschienen und bei Bio -Fair-Kunst-Genuss
in Bad Steben für 24,80 Euro erhältlich.
http://www.frankenpost.de/regional/feuilleton/Betrachtungen-zur-Seele-des-Wassers;art6787,4892413
Selbstverständlich - Ökostrom
Besuch des Baldenweger Hofes bei Freiburg
Stallungen mit viel Licht, Luft und Bewegungsraum. Haltung der Tiere auf Stroh, das vom Betrieb stammt.
Es werden nur natürliche Futtermittel eingesetzt, die aus eigener Produktion stammen oder im Umland zugekauft werden. Es werden keine Tiermehle, keine tierischen Fette, keine künstlichen Leistungsförderer und kein Antibiotika eingesetzt. Keine Verwendung genveränderter Futtermittel.
Auf Ökotour in Ungarn
Betriebsbesichtigung auf dem Ökobetrieb La Selva in der Toskana
Vor dem Atomkraftwerk Temelin, Tschechien 2014
https://www.stoppt-temelin.de/6-temelinkonferenz-2016/
Telefon 09288 550298
Fax 09288 55682
BIO-FAIR-KUNST-GENUSS Bioladen Sabine Müller Hauptstraße 22 95138 Bad Steben
E-Mail: bioladen-bad-steben@gmx.de